Mitarbeiter*in für Digitalisierung und Softwareentwicklung (d/w/m)


AStA der Universität Rostock
Ab sofort sucht der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Digitalisierung und Softwareentwicklung. In der Studierendenschaft gibt es eine Reihe an Verwaltungsvorgängen, die derzeit teilweise umständlich und auf Papier erfolgen. Das Ziel ist es, diese anwender*innenfreundlich digital umzusetzen. Hierfür benötigen wir deine Unterstützung bei der Entwicklung der notwendigen Tools.
Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Tools, die die Studierendenschaft bei ihren Verwaltungsaufgaben unterstützen,
- Recherchen zu Digitalisierungsthemen,
- Beratung der studentischen Gremien in IT- und Digitalisierungsfragen.
Anforderungen:
- Immatrikulation an der Universität Rostock,
- gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2),
- gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2),
- (Grund-)Kenntnisse in mindestens einem Großteil der folgenden Technologien: Linux, Docker, Python, Django, SQL, HTML, CSS (insb. Bootstrap), JavaScript, Git,
- ein Plus, kein Muss: Grundkenntnisse in den Bereichen Datenschutz und IT-Sicherheit,
- Selbstständigkeit, Kommunikationskompetenz und Zuverlässigkeit.
Wir bieten:
- Vergütung von 15 € pro Stunde bei maximal 6h die Woche (geringfügige Beschäftigung),
- einen direkten Einblick in die (sehr interessante) Hochschulpolitik,
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten,
- ein freundliches und aufgeschlossenes Team,
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben und kurzen Lebenslauf) als zusammenhängende PDF-Datei an: geschaeftsfuehrung.asta@uni-rostock.de.
Bei Fragen zur Tätigkeit kannst du dich gerne an digitales.asta@uni-rostock.de wenden.
Die Studierendenschaft gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Personen. In diesem Zusammenhang fordern wir FINTA*s und Menschen mit Rassismuserfahrungen sowie Menschen jeglicher Nationalität, Religion und sexueller Orientierung oder mit anderen zu Benachteiligung bzw. Diskriminierung führenden Merkmalen, die die Voraussetzungen der Stellenbeschreibung erfüllen, ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Studierendenschaft sieht sich außerdem der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an geschaeftsfuehrung.asta@uni-rostock.de