Protokollant*in (m/w/d) für die SLK & FSRK-Sitzungen


Webseite AStA_Rostock AStA der Universität Rostock
Im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock wird eine Stelle als Protokollant*in frei, deshalb suchen wir möglichst ab sofort Verstärkung für unser Team.
Jeden 3. und 4. Donnerstag im Monat treffen sich Vertreter*innen aller Fachschaftsräte um 19 Uhr, um in den Konferenzen FSRK (Fachschaftsrätekonferenz) und SLK (Studentische Lehramtskonferenz) die eigene Arbeit zu präsentieren, über aktuelle Themen zu beraten und vor allem: um sich zu vernetzen.
Die Sitzungen dauern in der Regel zwischen 1 bis 2 Stunden. Alle 90 Minuten wird eine Pause gemacht. Die Sitzungen finden bis auf Weiteres in Präsenz statt.
Deine Aufgaben:
- den Diskussionsverlauf sowie organisatorische Belange der Sitzungen nachvollziehbar dokumentieren. (Es wird kein Wortprotokoll benötigt, das Protokoll sollte aber ausreichend sein, um die Sitzung nachzuvollziehen ohne anwesend gewesen zu sein.)
- Nachbearbeiten des Protokolls in Rücksprache mit dem Innenreferat oder dem Vorstand der Studentischen Lehramtskonferenz
Diese Eigenschaften & Kenntnisse solltest du mitbringen:
- laufendes Hochschulstudium (verschiedene Fachrichtungen möglich)
- Ausdauer & Konzentrationsfähigkeit
- Zeit für eine zügige, gründliche Korrektur & Nachbereitung des Protokolls
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache (C1/C2)
- Kenntnisse der Strukturen der Verfassten Studierendenschaft oder die Bereitschaft sich in diese umfassend einzuarbeiten
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Wir bieten:
- Bezahlung von 15€ pro Stunde
- flexible Nachbereitungszeit, die als Pauschale mit 45€ pro Protokoll vergütet wird
- moderne Büroarbeitsplätze im Margarete-Scheel-Haus (Parkstraße 6)
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- bei Interesse: Einblick in die Hochschulpolitik
- Zusammenarbeit in einem motivierten Team aus Studierenden
Bitte sende eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 05.06.2023 (Anschreiben und Lebenslauf) in einer zusammenhängenden PDF-Datei per Mail an: geschaeftsfuehrung.asta@uni-rostock.de
Die Studierendenschaft gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Personen. In diesem Zusammenhang fordern wir FINTA*s, Menschen mit Rassismuserfahrungen, sowie Menschen mit jeglicher Nationalität, Religion und sexueller Orientierung, oder anderer zu Benachteiligung/Diskriminierung führender Merkmale, die die Voraussetzungen der Stellenbeschreibung erfüllen, ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Studierendenschaft sieht sich außerdem der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an geschaeftsfuehrung.asta@uni-rostock.de