heuler-Geschäftsführung (m/w/d)

08.09.2023
  • EHRENAMT
  • Rostock

Studierendenmagazin "heuler" der Universität Rostock

Wir suchen eine heuler-Geschäftsführung!

Der heuler ist das offizielle Studierendenmagazin der Uni Rostock und kreiert Inhalte von Studierenden für Studierende rund um das Geschehen an der Universität, das studentische Leben sowie Politisches und Kulturelles in und um Rostock. Das heuler-Team besteht derzeit aus einem Kern von etwa zehn festen Mitgliedern sowie ca. zehn weiteren freien Mitwirkenden in den Bereichen Redaktion, Fotografie, Lektorat, Illustration, Layout und Social Media. Unser aktueller Fokus ist es, die neue heuler-Website aufzubauen und diese vor allem mit aktuellen Inhalten und kreativen Ideen zu füllen, neue Kooperationspartner zu gewinnen, unsere Reichweite und Social-Media-Präsenz auszubauen und stetig digitaler zu werden. Gleichzeitig bieten wir tiefergehende Hintergrundinformationen und zeitlosere Themen weiterhin in Printform an. Der analoge heuler erscheint zweimal jährlich, jeweils zum Semesterbeginn, mit einer Auflage von 3000 Exemplaren. Außerdem sind wir einmal im Monat auf Radio LOHRO als heuler on Air zu hören.


Zu den Aufgaben der  Geschäftsführung zählen:

  • Vertretung und Repräsentation des heulers nach außen (gemeinsam mit Chefredaktion);
  • Anzeigenakquise (Gewinnung neuer Anzeigenkunden*innen, zuständig für Schaltung der Anzeigen im Printmedium und online);
  • Gewinnung neuer Kooperationspartner*innen;
  • Vertragsangelegenheiten in Abstimmung mit der AStA-Geschäftsführung;
  • Verwalten der analogen Post und des Mail-Accounts, tägliches Sichten neuer Mails;
  • Planen des heuler-Finanzhaushaltes gemeinsam mit dem Finanzreferat des AStA und dem StuRa-Haushaltsausschuss;
  • Planen der Verteilung der heuler-Ausgaben an universitären Einrichtungen und bei Kooperationspartner*innen;
  • Bestellen von Bürobedarf;
  • regelmäßiger Informationsaustausch mit der Chefredaktion, den Ressortleiter*innen und Autor*innen, dem Lektorat, den Layout-Mitarbeitenden sowie dem Studentischem Medienrat, dem StuRa und dem AStA;
  • regelmäßige Teilnahme an Sitzungen des studentischen Medienrates sowie weiterer hochschulpolitischer Gremien (z.B. StuRa, AStA);
  • Schreiben von Artikeln für Heft und online;
  • diverse weitere organisatorische Tätigkeiten.

Das solltest du mitbringen:

  • ein breites Interesse für das (hochschul-)politische, kulturelle, gesellschaftliche und universitäre Leben an der Uni und in Rostock;
  • Know-How über wirtschaftlich orientierte Unternehmensführung;
  • eine analytische und strukturierte Arbeitsweise;
  • einen unternehmerischen Weitblick in Verbindung mit einem gesunden Pragmatismus und der erforderlichen Umsetzungsstärke;
  • Erfahrung im Personalmanagement;
  • hohe kommunikative und integrative Kompetenz;
  • konversationssicheres Deutsch;
  • IT-Affinität und sicherer Umgang mit den gängigen Office-Produkten;
  • Führungsqualitäten und Teamfähigkeit (idealer Weise bereits Erfahrungen in einer leitenden Funktion, z.B. in der Schülervertretung o.A.);
  • Organisationsfähigkeit und hohes Verantwortungsgefühl;
  • diplomatisches Auftreten, um zwischen verschiedenen Parteien intern sowie extern vermitteln zu können;
  • hohe Stressresistenz, denn in Phasen wie kurz vor Redaktionsschluss und kurz vor Druck kann es stressig und arbeitsintensiv werden;
  • Spaß daran, mit einem motivierten, kreativen Team aus Studierenden in flachen Hierarchien zusammenzuarbeiten.

Es handelt sich hierbei um ein Ehrenamt und kein Arbeitsverhältnis. Der Aufwand wird gemäß §13 der Medienordnung der Studierendenschaft der Universität Rostock vergütet.

Bitte bewirb dich unter medienrat@uni-rostock.de. Sende dafür bitte ein aussagekräftiges Motivationsschreiben sowie weitere, deiner Meinung nach relevante Unterlagen zur Bewerbung ein, die du allen Mitgliedern des Studentischen Medienrates zukommen lassen willst. Du wirst anschließend zur Sitzung des Medienrates, auf der die Position im heuler gewählt wird, eingeladen. Es ist aber auch möglich, am Tag der Wahl spontan (also ohne Motivationsschreiben) auf der Sitzung zu kandidieren. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.


Die Studierendenschaft gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Personen. In diesem Zusammenhang fordern wir FINTA*s und Menschen mit Rassismuserfahrungen sowie Menschen mit jeglicher Nationalität, Religion und sexueller Orientierung, oder anderer zu Benachteiligung bzw. Diskriminierung führender Merkmale, die die Voraussetzungen der Stellenbeschreibung erfüllen, ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Studierendenschaft sieht sich außerdem der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an medienrat@uni-rostock.de

Apply using webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

Posted by asta_gf on in